hrf_logo_4c_HRF Logo blau (002)hrf_logo_4c_HRF Logo blau (002)hrf_logo_4c_HRF Logo blau (002)hrf_logo_4c_HRF Logo blau (002)
  • Start
  • Lösungen
    • Auftragsplanung und -steuerung
      • WPS Werkstattplanungssystem
      • Online-Terminanfrage
      • Zentrale Terminplanung
    • Arbeitszeitmanagement
    • Ressourcenmanagement
  • Service
    • Support-Hotline
    • Live-Support
    • Newsletter
    • Kundenbereich
  • Erfolgsgeschichten
  • Über HRF
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Karriere
    • Team
    • Partner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • HRFplanning
  • HRFtime
  • HRFresource
  • Karriere bei HRF
  • Kundenbereich

Eine runde Sache

2. November 2013
Eine runde Sache
parallax background

Das Autohaus Trautwein managt sein Reifengeschäft
mit der Software RLV von HRF

Das Autohaus Trautwein managt sein Reifengeschäft
mit der Software RLV von HRF

 

Die Reifeneinlagerung ist für Kfz-Betriebe vor allem dann ein lukratives Standbein, wenn die Prozesse fließend aufeinander abgestimmt sind. Das Filderstädter Mercedes- und Smart-Autohaus Trautwein managt sein neues, siebenstöckiges Reifenhotel mit rund 1.000 eingelagerten Sätzen, das einen Straßenzug vom Autohaus entfernt ist, mit der Software RLV von HRF in Kombination mit dem Transport- und Logistik Modul TLM. „Dadurch sind wir im Reifenwechsel- und Einlagerungsprozess doppelt so schnell wie früher“, unterstreicht Eigentümer Thomas Trautwein.

 

Die Reifeneinlagerung ist für Kfz-Betriebe vor allem dann ein lukratives Standbein, wenn die Prozesse fließend aufeinander abgestimmt sind. Das Filderstädter Mercedes- und Smart-Autohaus Trautwein managt sein neues, siebenstöckiges Reifenhotel mit rund 1.000 eingelagerten Sätzen, das einen Straßenzug vom Autohaus entfernt ist, mit der Software RLV von HRF in Kombination mit dem Transport- und Logistik Modul TLM. „Dadurch sind wir im Reifenwechsel- und Einlagerungsprozess doppelt so schnell wie früher“, unterstreicht Eigentümer Thomas Trautwein.

 
 
Wir profitieren gleich mehrfach: Unsere Kunden sind durch die geringen Wartezeiten zufriedener, die Arbeitsabläufe sind reibungsloser und die Werkstattauslastung ist gestiegen.

Thomas Trautwein

 
 

Über die EDV-Position „Rad montieren“ lässt sich der jeweilige Reifenmontagetermin in das System einstellen. Sobald dies geschehen ist, erstellen die beiden Programme RLV und TLM automatisch eine Dispoliste mit den Fahrzeugen, bei denen in den darauffolgenden Tagen eine Reifenmontage stattfindet. Alle in den Reifenmontagevorgang involvierten Mitarbeiter sind damit auf dem gleichen Informationsstand und können prozessübergreifend zusammenarbeiten.


Im Original erschienen in: Kfz-Betrieb - Ausg. 46/2013. Der vollständige Artikel steht Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Zum Lesen klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button.

 
Vollständiger Artikel (PDF)
 

Ähnliche Beiträge

7. September 2020

Werkstatttermine filialübergreifend planen


Mehr erfahren
17. Mai 2018

Online zum Termin


Mehr erfahren
10. März 2015

Feintuning für die Werkstattplanung


Mehr erfahren

Aktuelles

  • Weiteres Wachstum: Übernahme von audaris GmbH 27. Januar 2023
  • WPS und die Mobile Serviceannahme 13. Juli 2022
  • „digital automotive days“ 29.09.2021 29. Juli 2021

Übersicht

  • HRFplanning
  • HRFtime
  • HRFresource
  • Karriere bei HRF
  • Kundenbereich

Kontakt

HRF GmbH & Co. KG
Darmstädter Straße 62
64354 Reinheim

+49 6162 9492-0
+49 6162 9492-92
hrf@hrf.de

© 2023 HRF Software Solutions - Rechtliches | Datenschutz | Impressum | AGB
  • TeamViewer

  • +49 (0) 6162 9492-0

  • hrf@hrf.de